Kursinhalte
Fahrschule Baschi GRUP AG

Motorrad Grundkurs Zürich 079 406 83 45

Fahrschule Baschi

Kursinhalte Motorradgrundkurse

1. Kursteil (Manöver)Motorrad Grundkurs

  • Umgang Gas, Kupplung
  • Umgang Bremse
  • Spurgasse
  • Klettern lassen
  • Slalom und versetzter Slalom fahren
  • Zielbremsung
  • Einschätzen der nötigen Fahrzeugabstände
  • eine enge 8-fahren
  • eine 8-fahren in der Gruppe
  • Anwendung Rückspiegel, Seitenblick und Zeichengabe
  • Schutzbekleidung
  • Fahrzeugsicherheit

2. Kursteil (Fahren im Verkehr)

  • Sichere, schnelle Bremsung
  • Fahren zu Zweit
  • verkehrsgerechte Anhalten und Wegfahren
  • Anfahren am Berg
  • Einspuren, Beobachtungstechnik und Zeichengabe
  • Befahren von Verzweigungen
  • Bremsbereitschaft und Sichtpunktfahren
  • Geschwindigkeitsgestaltung
  • Spurgestaltung auf Einspurstrecken
  • Radstreifen
  • Kreisverkehrsplätze befahren
  • Ausübung des Vortrittsrechtes
  • Selbstständiges Fahren im Verkehr

Motorradprüfung Fahrbahnbenutzung 1.0 (Film 6:38 auf YouTube)


3. Kursteil (Kurven- und Lenktechniken)

  • Bremsen und Ausweichen
  • Gegenlenken
  • Bremsen, Beschleunigen
  • Schräglagentraining
  • Kurvenfahrtechniken
  • Kurvenfahren bergauf und bergab
  • Überlandstrecken fahren
  • Überholen
  • Gruppenfahren

Motorradprüfung Fahrbahnbenutzung / Kurvenfahren 3.0 (Film 7:57 auf YouTube)


Die praktische Motorrad-Prüfung

In Zürich werden bei den Strassenverkehrsämtern die praktischen Prüfungen für Motorradfahrer abgenommen. Die Prüfung beinhaltet das Parcoursfahren auf dem Manöverplatz und das Fahren im Verkehr. Im Normalfall wird mit dem Parcours begonnen. Anschliessend werden die Fähigkeiten im Verkehr geprüft. Bei Kandidaten für die Kategorie AM / A1 (kleine Motorräder bis 50cm³ / bis 125cm³ und max. 4kW / 11kW Leistung) begleitet Dich der Verkehrsexperte im Auto und führt Dich via Funk durch den Verkehr. Bei der Prüfung für die Kategorie A (Motorräder mit mehr als 125cm³ und mehr als 11kW Leistung) sitzt der Verkehrsexperte hinten bei Dir auf Deinem Motorrad. Bitte deshalb bei Kat. A OHNE Motorradkoffer an die Motorradkurse und an die Prüfung gehen. Der Parcours wird jedoch immer alleine, ohne Sozius gefahren.

 

Coronavirus-Schutzausrüstung bei allen Motorrad-Prüfungen

  • Nebst der motorradspezifischen Sicherheitsausrüstung ist bei Jet-Helmen auf Kat. A, A 35 kW eine Mund-Nasen-Maske nötig.
  • Zugelassen wirst du nur an die Prüfung wenn du gesund bist.

 

Anforderung an Prüfungsfahrzeuge der Kategorie A

Kategorie A, unbeschränkt:
ein betriebssicheres Motorrad ohne Seitenwagen mit einer Motorleistung von mehr als 35 kW (47,6 PS) oder ein Verhältnis von Motorleistung und Leergewicht von mehr als 0,20 kW/kg hat und zwei Sitzplätze aufweist.

Kategorie A2, beschränkt auf 35 kW:
ein betriebssicheres Motorrad ohne Seitenwagen mit einer Motorleistung von höchstens 35 kW (47,6 PS) oder ein Verhältnis Motorleistung und Leergewicht von höchstens 0,20 kW/kg hat und zwei Sitzplätze aufweist.

Somit kann - anders als bis 30.06.2021 - nicht mehr dasselbe Motorrad für beide Prüfungen verwendet werden.

 

Prüfungsparcours/Manöverplatz

Auf dem Manöverplatz für die praktische Motorradprüfung beinhaltet folgende Übungen. Anlässlich der Führerprüfung wird erklärt, in welcher Reihenfolge die Manöver durchfahren werden müssen (Beispiel: Slalom, Spurgasse, Acht oder Spurgasse, Acht, Slalom usw.) Alle Übungen müssen ohne abzustehen gefahren werden können und es dürfen keine Pylonen umfallen. Die Füsse müssen während der ganzen Übung auf den Fussrasten (Trittbrett) sein. Die Manöver werden ohne Sozius geprüft, Ausnahme das «Berganfahren». Das «Berganfahren» wird zu zweit (mit Sozius) geprüft. Dieses Manöver kann am Standort oder während der Prüfungsfahrt geprüft werden. Der Verkehrsexperte erklärt welche Variante geprüft wird (Vorderradbremse alleine, beide Bremsen oder Hinterradbremse alleine).

Zum runterladen : Quelle: Strassenverkehrsamt Zürich "Mindestanforderungen Manöverplatz" (PDF, 2 Seiten, 202 kB)

Motorrad Manöverprüfung offizieller Film des STVA Zürich-Albisgütli (Film 4:45 auf YouTube)

Motorrad Manöverprüfung Regensdorf (Film 5:30 auf YouTube)

Motorrad Manöverprüfung Winterthur (Film 2:35 auf YouTube)

Anordnung der Manöverplätze an den weiteren Strassenverkehrsamt-Standorten (Parcours Anordung Bilder)

Motorradgrundkurs Parcours

Slalom2.5m Distanz für Kategorie A1, 3m Distanz für Kategorie A,
3.5m Distanz für schwer manövrierbare Motorräder
SpurgasseLänge 10m, Zeit mindestens 15 Sekunden - Zeitmessung beginnt mit Einfahrt des Vorderrades in die Spurgasse und endet wenn das Vorderrad die Spurgasse verlässt
8-fahren6m Distanz, möglichst enge, gleichmässige Kreise fahren
versetzter SlalomGleich für alle Kategorien, Versatz 4,5m in der Länge und 1,8m in der Breite
Notbremsungsichere, schnelle Bremsung bis zum Stillstand wird aus einer Anfahrgeschwindigkeit von 50km/h auf den «Prüfstrecken» an den Standorten geprüft
Berganfahrenwird zu zweit (mit Sozius) geprüft. Dieses Manöver kann am Standort oder während der Prüfungsfahrt geprüft werden. Der Verkehrsexperte erklärt welche Variante geprüft wird (Vorderradbremse alleine, beide Bremsen oder Hinterradbremse alleine).