Teilnahmebedingungen
Fahrschule Baschi GRUP AG

Motorrad Grundkurs Zürich 079 406 83 45

Fahrschule Baschi

Teilnahmebedingungen Motorradgrundkurse

Treffpunkt / Eintreffen

In der Nähe von Sihlcity

Ca. 5 Min. vor Kursbeginn (bei jeder Witterung)

Kurskosten

Die gesamten Kurskosten von CHF 160.- (4 Std.) bzw. CHF 480.- (12 Std.) sind am ersten Kursteil bar mitzubringen.

Termine

Für alle Termine gelten:
Änderungen sind vorbehalten, Durchführung der Kurse nur bei genügender Teilnehmerzahl.

Kursdauer / Reihenfolge

Die Kurse müssen in der Reihenfolge Teil 1, Teil 2 und Teil 3 absolviert werden.

Kategorie A1: Obligatorisch Kursteile 1, 2 und 3
Kategorie A2: Obligatorisch Kursteile 1, 2 und 3
Kategorie A2: Obligatorisch Kursteile 3 (4 Stunden) für A beschränkt mit A1 (wenn A1 vor 01.01.2021 erhalten)
Kategorie A: Obligatorisch Kursteile 1, 2 und 3 (der direkter Zugang zur Kategorie A ist nur noch für Personen möglich, die berufsmässig auf das Führen solcher Motorräder angewiesen sind, wie Motorradmechaniker, Polizisten oder Verkehrsexperten.)

Kursanforderungen

Selbständiges fahren im Strassenverkehr (Personen die noch nie ein Motorrad geführt haben, empfehlen wir vorher Einzelunterricht zu nehmen, siehe günstige Kombinationspakete), gültiger Lernfahrausweis oder Führerausweis.

Kursinstruktor

René, 079 406 83 45

Kurs-Kurzbeschrieb

Der Kurs findet in mehreren Teilen statt und geht von Motorrad-Bekleidung, Handhabung des Motorrades, Not-Bremsung, Fahren im Verkehr usw.

Was bringt dir das?

Du lernst dein Motorrad zu beherrschen und dich im Verkehr korrekt zu bewegen.
Die Anforderungen an den Motorradfahrer werden häufig unterschätzt.
Der Grundkurs ist das Fundament einer soliden Motorradausbildung.

Abmeldungen / Annullation

Nach versandter Kursbestätigung (SMS, E-Mail oder per Post) gilt die Reservation als verbindlich.
Hier ist es Pflicht alle zusammenhängend gebuchten Kursteile in der gleichen Gruppe zu besuchen.
Sollte dies nicht möglich sein muss der Teilnehmer den Kursteil nochmals bezahlen.
Bei Absagen unter 2 Tagen vor Beginn wird der gesamte Kurs (also alle Kursteile) verrechnet.
Abmeldungen müssen telefonisch erfolgen, keine Mails oder SMS oder andere Ausreden.
Die Teilnehmerzahl in unseren Kursen ist auf 5 begrenzt, daher müssen die Kurse auch geplant werden. Mit der mündlichen oder schriftlichen Anmeldung anerkennt der Kursteilnehmer die Anmelde bzw. Teilnahme Bedingungen.

Lernfahrausweis

Bitte beachte, dass du für alle Kurse im Besitz eines gültigen Motorrad-Lernfahrausweises sein musst.

Gültigkeit deines Lernfahrausweises

Die Gültigkeit ist auf 4 Monate beschränkt, innerhalb dieser Zeit muss die obligatorische Grundschulung abgeschlossen sein.

Kursbestätigung

Nach abgeschlossener Grundschulung und Erfüllung der Lernziele erhältst du die Kursbestätigung, womit sich der Ausweis um 1 Jahr verlängert.

Bekleidung

An die Führerprüfung wirst du vom Strassenverkehrsamt nur zugelassen wenn du eine motorradspezifische Sicherheitsausrüstung trägst. Dasselbe empfehlen wir bereits für den Grundkurs:
Geprüfter Schutzhelm (mit Visier oder Brille), Motorradhandschuhe, festes Schuhwerk, lange Hose sowie Jacke mit langen Ärmeln (Kleidung aus Gore-Tex, Leder, mit Protektoren)

Motorrad / Roller

Dein Motorrad muss den gesetzlichen Vorschriften vollumfänglich entsprechen. (keine abmontierten Fussrasten, Blinker etc.) Du musst auch wissen, wo z.B. die Batterie ist bzw. der Ölstand gemessen wird.
Kontrolliere vor Kursbeginn den Reifendruck, Reifenprofiltiefe muss mehr als 1.6 mm, die Bremsen, Beleuchtung, L-Schild und fülle den Tank.

Batterie

In den Grundkursen wird die Batterie deines Motorrades / Rollers sehr stark durch An- und Abstellen beansprucht. Deshalb solltest du deine Batterie vorher kontrollieren damit du den Kurs vollständig absolvieren kannst. Ansonsten muss der Kursteil kostenpflichtig wiederholt werden.

Durchführung

Die Kurse werden bei jeder Witterung und einer minimalen Belegung von 3 Teilnehmern durchgeführt.

Versicherung / Haftung

Ausreichende Versicherung und Haftung auch an Dritte ist Sache der Teilnehmer.
Die Fahrschule haftet in keinem Fall.

Dokumente

Lernfahrausweis und Fahrzeugausweis sind an allen Kursteilen immer mitzuführen.